Im Steingrün gab es vor dem 2. Weltkrieg 4 Gasthäuser (1 davon im Ortsteil Neuengrün). Alle vier Einkehrhäuser wurden schon 1893 in der Heimatkunde von J. Tittmann erwähnt und sie wurden bis zur Vertreibung 1946 bewirtschaftet. Die Steingrüner Gasthäuser sind unten auf der Luftaufnahme von 1953 gekennzeichnet.
Poz. | Nr. | Gasthaus | 1893 | 1906 | 1930 | 1941 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8 | Gasthaus Adam Kurz | Adam Kurz | Adam Kurz jun. | Adam Kurz jun. | Juliana Schäck |
2 | 14 | Restauration Michael Winkler | Michael Winkler | Michael Winkler | Michael Winkler | Rudolf Winkler |
3 | 21 | Gasthaus Jobst (Neuengrün) | Johann Jobst | Karl Jobst | Karl Jobst | Karl Jobst |
4 | 56 | Gasthaus Werner | Johann Adler | Anton Werner | Ernst Werner | Ernst Werner |
Gesamt | 4 | 4 | 4 | 4 |
Dieses Gasthaus stand im oberen Teil des Dorfes. Erbaut wurde das Haus 1860 von Adam Kurz (Senior), der vor 1880 als Lehrer in Steingrün tätig war. Bewirtschaftet wurde das Kurz-Wirtshaus ab 1893 von seinem Sohn Adam Kurz (Junior). Das Gasthaus hatte einen angrenzenden Biergarten mit schattenspendenden Kastanienbäumen.
Zum Gasthaus gehörte ein tiefer, in Fels eingehaueter Bierkeller, deshalb hatte das Bier im Sommer wie im Winter eine optimale süffige Frische. Es wurde das Bier von Bürgerlicher Brauerei Asch gezapft. Das Gasthaus wurde bis zur Vertreibung 1946 bewirtschaftet.
Das Objekt ist bis heutigen Tagen überliefert worden, es ist lediglich kein Gasthaus mehr.
Dieses Gasthaus stand einst in der Kurve der Strasse nach Rommersreuth, oberhalb des Steingrüner Schulhauses. Im 1. Stock befand sich ein Tanzsaal. Das Wirtshaus wurde auch in den Nachkriegsjahren von den Tschechen bewirtschaftet.
Das Anwesen wurde in den späteren 1980er Jahren abgerissen. Um 2000 wurde in der unmittelbaren Nähe ein neues Gasthaus gebaut.
Dieses Gasthaus stand einst im Ortsteil Neuengrün, es handelte sich vermutlich nur um eine Schänke. Es wurde bis zur Vertreibung 1946 bewirtschaftet.
Es ist leider keine Aufnahme bekannt; der ganze Ortsteil Neuengrün wurde anfangs der 1950er Jahre dem Erdboden gleich gemacht.
Über dieses Gasthaus ist uns auch nichts näheres bekannt. Leider können wir auch die Stelle, wo dieses Wirtshaus einst stand, nicht lokalisieren.
Das Anwesen wurde (wohl) in der Nachkriegszeit abgerissen.
Kontakt: thonbrunn@gmail.com ⁄ © Slavomír Michalčík 2014